Brandschutzhelfer
Ein Feuer macht keine Termine… WIR SCHON!
Verpflichtung
Der § 10 Abs.2 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) fordert vom Arbeitgeber/Unternehmer die Benennung von Mitarbeitern, die Aufgaben der Brandbekämpfung im Betrieb übernehmen.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, regelmäßig Brandschutzhelfer ausbilden zu lassen. Bei Unternehmen mit normaler Brandgefahr sind ca. 5 % und in allen anderen Betrieben 10 % der Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern auszubilden.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die bundesweite Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern.
Warum bei uns
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor.
Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer in der Lage, Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen.
Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen.
Nutzen / Lernziel
Nach Abschluss unserer Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage, bei einem Brand zielgerichtet und angepasst zu helfen. Sie haben das Wissen und die richtigen Handgriffe fest und dauerhaft im Kopf, die sie bei Notsituationen brauchen, um effektiv zu helfen. Selbstverständlich immer inklusive eines Live-Lösch-Trainings.
Zulassung
Unsere Brandschutzhelfer-Kurse entsprechen den Vorgaben der Unfallversicherungsträger.
Zielgruppe
Zukünftige Brandschutzhelfer
Geeignet für alle Branchen
Flyer
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2023
Krefeld/Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
15.06.2023
10:00 - 14:00
125,00 € pro Person
Mevissenstr. 62B
Krefeld/Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2023
Mönchengladbach
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
15.08.2023
9:00 - 13:30
125,00 € pro Person
Schwalmstr. 306 (NEW-Gelände)
Mönchengladbach
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2023
Krefeld/Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
28.08.2023
10:00 - 14:00
125,00 € pro Person
Mevissenstr. 62B
Krefeld/Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2023
Krefeld/Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
17.10.2023
10:00 - 14:00
125,00 € pro Person
Mevissenstr. 62B
Krefeld/Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2023
Mönchengladbach
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
20.11.2023
9:00 - 13:30
125,00 € pro Person
Schwalmstr. 306 (NEW-Gelände)
Mönchengladbach
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2023
Krefeld/Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
12.12.2023
10:00 - 14:00
125,00 € pro Person
Mevissenstr. 62B
Krefeld/Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Inhouse
Wir führen Trainings bei Ihnen vor Ort durch, kommen zu Ihnen und bringen alles mit, was für das Training erforderlich ist. Stimmen Sie einfach und bequem Ihren ganz persönlichen Wunschtermin mit uns ab. Dabei ist es unerheblich, an welchem Ort in Deutschland Ihr Unternehmen ansässig ist. Unser Angebot gilt bundesweit an (fast) 365 Tagen im Jahr. Sie benötigen lediglich einen geeigneten Seminarraum und ggf. eine geeignete Freifläche (nur bei den Brandschutzhelfer-Trainings). Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns Ihren Arbeitsaufwand erleichtern.