Nichts ist unmöglich
Heute angefragt –
morgen ausgebildet
Verfolgt Sie ihre Berufsgenossenschaft?
Wir machen Ihr Unternehmen rechtssicher mit arbeitgeberverpflichtenden und berufsgenossenschaftlich vorgeschriebenen Seminaren und Dienstleistungen – Bei uns oder bei Ihnen!
Ersthelfer
Brandschutzhelfer
Notfalltraining
Hygieneschulungen
Gesundheitsgestalter
Kleine Bruchpiloten
Ersthelfer-Kalkulator
Kalkulieren Sie hier für einen ersten Überblick Ihren Bedarf an betrieblichen Ersthelfern und Brandschutzhelfern für Ihren Betrieb. Geben Sie dazu bitte in das linke Feld die Gesamt-Mitarbeiterzahl in Ihrem Betrieb ein. Im mittleren Feld geben Sie bitte die Anzahl der Mitarbeiter ein, die in der Verwaltung und/oder im Verkauf (Büro) tätig sind. Im rechten Feld geben Sie die Mitarbeiteranzahl ein, die in der Produktion und/oder Herstellung / Fertigung tätig sind. Die Angaben im mittleren und im rechten Feld müssen zusammen die Anzahl der Gesamtmitarbeiter im linken Feld ergeben.
Ersthelfer
DER NOTFALL MACHT KEINE TERMINE… WIR SCHON!
In jedem Unternehmen in Deutschland muss sichergestellt sein, dass bei einem Unfall Erste Hilfe geleistet werden kann.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet betriebliche Ersthelfer ausbilden zu lassen.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die bundesweite Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfern.
Unsere Erste-Hilfe-Seminare entsprechen den Vorgaben der Unfallversicherungsträger und sind von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt.
BRANDSCHUTZHELFER
EIN FEUER MACHT KEINE TERMINE… WIR SCHON!
Das Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) fordert vom Arbeitgeber/Unternehmer die Benennung von Mitarbeitern, die Aufgaben der Brandbekämpfung im Betrieb übernehmen.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, regelmäßig Brandschutzhelfer ausbilden und ca. alle 3 Jahre fortbilden zu lassen.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die bundesweite Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern.
Unsere Brandschutzhelfer-Seminare entsprechen allen Vorgaben der Unfallversicherungsträger und werden von erfahrenen Feuerwehrpersonal geleitet.
NOTFALLTRAINING
DER PATIENT MACHT TERMINE… DER NOTFALL NICHT!
Neben einer regelmäßigen Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe, ist ein Notfalltraining für Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken und beruflich pflegende Einrichtungen einmal pro Jahr verpflichtend.
Hier werden realtypische Notfallsituationen und deren Handlungsempfehlungen praxisgerecht trainiert.
Erfahrenes Personal aus dem aktiven Rettungsdienst bringt ihr Team in die Lage, bei einem Notfall zielgerichtet und angepasst zu helfen.
Selbstverständlich immer inklusive eines Defibrillator Live-Trainings.
HYGIENESCHULUNG
LIEBER SICHER ALS NUR SAUBER!
Der Gesetzgeber verpflichtet alle Arbeitgeber und Mitarbeiter-/innen aus hygienesensiblen Arbeitsbereichen zur Durchführung einer jährlichen Hygieneschulung, sowie einer Folge-Belehrung in zweijährlichem Abstand.
Diese Verpflichtung gilt z. B. für Unternehmen aus der Gastronomie / Hotelerie, Lebensmittelverarbeitung, Tattoo- und Piercing-Studios, so wie in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen.
Unsere Fachdozenten für Hygieneschulungen sind neutrale Experten auf ihrem Gebiet und unterrichten auf dem aktuellsten Stand der Rechtslage.
Gesundheitsgestalter
GARANT FÜR EIN GESUNDES UND GESUNDBLEIBENDES TEAM
Präventive Gesundheitsmaßnahmen für Mitarbeiter-/innen anzubieten, ist nicht nur arbeitgeberverpflichtend, sondern ein ganz wichtiger Schritt zu einem gesunden Arbeitsalltag.
Gesunde Mitarbeiter-/innen, geringere krankheitsbedingte Fehltage und ein zufriedenes Team, sind zusätzliche Motivation für die präventive betriebliche Gesundheitsförderung.
Mit dem betrieblichen Gesundheitsgestalter ist ihr Unternehmen zukünftig fit für ein gesundes und gesundbleibendes Team.
Schaffen Sie mit dem Gesundheitsgestalter jetzt die zentrale Anlaufstelle für Betriebsleitung und Team und sensibilisieren und motivieren sie damit ihr Team zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise im alltäglichen Berufsalltag.
Der Gesundheitsgestalter ist ein wichtiger Baustein in einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Kleine Bruchpiloten
DER KINDERNOTFALL MACHT KEINE TERMINE… WIR SCHON!
Gerade im Umgang mit kleinen Kindern oder Säuglingen steigt die Unsicherheit, was wichtig und richtig ist, wenn es zu einem medizinischen Notfall kommt. Dann ist es wichtig, richtig zu handeln und einen kühlen Kopf zu bewahren. Im Seminar Kleine Bruchpiloten erlernen Sie die Grundlagen aller Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen in Theorie und Praxis.
Sie lernen, unter Stress und Zeitdruck intuitiv das Richtige zu tun, um Leben zu retten und Kinder optimal zu versorgen.
Wir nehmen ihnen die Sorge, damit Sie auch im Ernstfall mit Kindern professionell und souverän umgehen können.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
18.03.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.




Betrieblicher Gesundheitsgestalter
2021
Krefeld
Betrieblicher Gesundheitsgestalter
24.03.2021
9:00 - 16:00
175 € pro Person
Mevissenstraße 62b
Krefeld
Besondere Infos
Gesundheitsmaßnahmen für Mitarbeiter-/innen anzubieten, ist nicht nur arbeitgeberverpflichtend, sondern ein ganz wichtiger Schritt zu einem gesunden Arbeitsalltag. Der betriebliche Gesundheitsgestalter ist in ihrem Unternehmen der Garant für ein gesundes und gesundbleibendes Team. Er informiert und berät ihre Mitarbeiter über gesundheitsbewusste Ernährung, richtige Ergonomie, aktive Pausengestaltung und Stressvermeidung im Arbeitsalltag. Darüber hinaus sensibilisiert und motiviert er als Kollege zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise im alltäglichen Berufsalltag und ist auch Ansprechpartner für sensible psychische Belastungen im beruflichen und privaten Alltag.
Inhalt:
- Volkskrankheiten - Entstehung, Risiken, Prävention
- Stress - Ursachen, Auslöser, Gegenmittel
- Ernährung - Du bist, WAS und WIE du isst
- Ergonomie - Fit am Arbeitsplatz
- Vermittlung & Coching - Lehren, ohne zu belehren
Zielgruppe:
- Betriebe mit Bedarf an der Einführung und/oder dem Ausbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiter-/innen mit Wunsch an der Tätigkeit als Gesundheitsbeauftragte/r
- Betriebe, mit Interesse an:
- der Verbesserung des Gesunbdheitszustandes ihrer Mitarbeiter-/innen
- der Kostensenkung durch weniger Krankheits- und Produktionsausfälle
- der Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter-/innen
- der Steigerung der Produktivität und Qualität durch gesunde Mitarbeiter-/innen
Hinweis:
Seit 2009 können Arbeitgeber gemäß § 3 Nr. 34 EStG bis zu 600 Euro pro Jahr und Mitarbeiter lohnsteuer- und abgabenfrei in die Gesundheitsförderung investieren.
Rechtsgrundlage:
Arbeitsschutzgesetz und Rechtsverordnungen wie z. B. die Arbeitsstättenverordnung
Abschluss:
Urkunde / Trägerzertifikat "Betrieblicher Gesundheitsgestalter" (m/w/d)
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Essen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
25.03.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Huttropstraße 60 (Ruhrturm Business)
Essen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Hygiene-Schulung
2021
Krefeld
Hygiene-Schulung
25.03.2021
14:00 - 17:00
69 € pro Person
Mevissenstr. 62b (Gebäude 15)
Krefeld
Besondere Infos
Öffentliche Hygiene-Schulung
Der Gesetzgeber verpflichtet alle Arbeitgeber und Mitarbeiter-/innen aus hygienesensiblen Arbeitsbereichen (z. B. Gastronomie und Hotelerie, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen) zur Durchführung einer jährlichen Hygieneschulung, sowie einer Folge-Belehrung in zweijährlichem Abstand. Ziel unserer Hygieneschulungen ist der verbesserte Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten. Unsere Hygieneschulung umfasst alle notwendigen Inhalte und vermittelt den Teilnehmenden den sachgerechten hygienischen Umgang.
Inhalt
Personalhygiene; Händehygiene; Reinigung und Desinfektion; Übertragungswege und Kreuzkontaminationen; Krisenmanagement; Betriebliche Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit; Betriebshygiene
Zielgruppe:
- Mitarbeiter aus der Gastronomie / Gastgewerbe / Hotelerie
- Mitarbeiter aus Großküchen, Spülküchen, Gemeinschaftsverpflegung
- Lebensmittelverarbeitende Betriebe
- Personen mit hygienischen Anforderungen in alltäglicher Arbeit
- Mitarbeiter in Tattoo-/Piercing-Studios
Ihr Dozent
Diese Hygieneschulung und Folgeunterweisung wird durch einen staatl. geprüfter Desinfektor und/oder eines Hygienebeauftragten unseres Ausbilderteams durchgeführt.
Rechtsgrundlage
- VO (EG) 852/2004
- TRBA 250 + BioStoffV Hygiene-Schulung gem. HygMedVO
- Folgeunterweisung nach §43 Infektionsschutzgesetz
- DIN 10514 (Lebensmittelhygiene-Schulung)
Abschluss:
Zertifikat Hygieneschulung
Die Kosten für dieses Seminar beinhalten alle Seminarunterlagen und ein Zertifikat, sowie eine Sammelbescheinigung für den Arbeitgeber zur Vorlage bei den Ordnungsbehörden.
Die Veranstaltung entspricht den Vorgaben der DIN 10514 und gilt als Folgebelehrung im Sinne des Infektionsschutzgesetzes sowie der Hygieneschulung laut VO (EG) 852/2004.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Geldern
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
30.03.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Glockengasse 5
Geldern
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
08.04.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
13.04.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Wassenberg
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
14.04.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Am Roßtor 1
Wassenberg
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
20.04.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
27.04.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Kleve
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
04.05.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Bensdorpstraße 3
Kleve
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
04.05.2021
9:00 - 14:00
390 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Eintägiger Praxisworkshop als Webinar (Online) zum richtigen Erstellen und Pflegen von Betriebsanweisungen zu Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und im Umgang mit Gefahrstoffen.
Hintergrund
Um die Mitarbeiter im Unternehmen im Umgang mit Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und bei dem Umgang mit Gefahrstoffen zu schützen, müssen die Gefährdungen richtig beurteilt und in einer Betriebsanweisung verständlich festgehalten werden.
Ziel des Workshops ist es, dem Teilnehmer das Wissen für das Erstellen von Betriebsanweisungen zu vermitteln. Neben der Erläuterung der gesetzlichen Vorgaben steht das Erstellen von Betriebsanweisungen im Mittelpunkt des Workshops. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen werden der Zweck, die Inhalte und der Aufbau von Betriebsanweisungen erklärt und geübt.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektiveres Erstellen von Betriebsanweisungen
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Erstellung der Betriebsanweisungen
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop Betriebsanweisungen erstellen und pflegen“
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Dortmund
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
06.05.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Königswall 2
Dortmund
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
06.05.2021
2 Tage
9:00 - 16:00
690 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Der zweitägige Praxisworkshop (1. Tag: Webinar-Online; 2. Tag: Präsenz Krefeld) zeigt Ihnen anhand von Fallbespielen aus der Praxis, Schritt für Schritt, wie echte Gefährdungsbeurteilungen entstehen und bereitet sie perfekt auf das Erstellen eigener Beurteilungen im Betrieb vor.
Hintergrund
Unterschiedliche Regelwerke, wie zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung oder die Gefahrstoffverordnung verpflichten den Arbeitgeber, vor Beginn der Arbeiten und in ausreichenden Abständen die Arbeitsbedingungen zu bewerten und Gefährdungen zu ermitteln. Für diese Gefährdungsbeurteilung können fachkundige Personen beauftragt werden. Der Praxisworkshop "Gefährdungsbeurteilung erstellen und pflegen" vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis.
Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, ist für die verantwortlichen Personen nicht nur eine gesetzliche Pflicht. Strukturiert durchgeführt bilden diese die Basis aller weiteren Maßnahmen im Arbeitsschutz und die Grundlage für Ihre Unterweisungen. Das Gesetz oder die Verordnungen regeln jedoch nicht, wie die Gefährdungsbeurteilung konkret durchzuführen ist.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektivere Zusammenarbeit mit Behörden und anderer Akteure im Arbeitsschutzmanagement
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop - Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen“
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
11.05.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.




Betrieblicher Gesundheitsgestalter
2021
Krefeld / Kempen
Betrieblicher Gesundheitsgestalter
11.05.2021
9:00 - 16:00
175 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Gesundheitsmaßnahmen für Mitarbeiter-/innen anzubieten, ist nicht nur arbeitgeberverpflichtend, sondern ein ganz wichtiger Schritt zu einem gesunden Arbeitsalltag. Der betriebliche Gesundheitsgestalter ist in ihrem Unternehmen der Garant für ein gesundes und gesundbleibendes Team. Er informiert und berät ihre Mitarbeiter über gesundheitsbewusste Ernährung, richtige Ergonomie, aktive Pausengestaltung und Stressvermeidung im Arbeitsalltag. Darüber hinaus sensibilisiert und motiviert er als Kollege zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise im alltäglichen Berufsalltag und ist auch Ansprechpartner für sensible psychische Belastungen im beruflichen und privaten Alltag.
Inhalt:
- Volkskrankheiten - Entstehung, Risiken, Prävention
- Stress - Ursachen, Auslöser, Gegenmittel
- Ernährung - Du bist, WAS und WIE du isst
- Ergonomie - Fit am Arbeitsplatz
- Vermittlung & Coching - Lehren, ohne zu belehren
Zielgruppe:
- Betriebe mit Bedarf an der Einführung und/oder dem Ausbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiter-/innen mit Wunsch an der Tätigkeit als Gesundheitsbeauftragte/r
- Betriebe, mit Interesse an:
- der Verbesserung des Gesunbdheitszustandes ihrer Mitarbeiter-/innen
- der Kostensenkung durch weniger Krankheits- und Produktionsausfälle
- der Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter-/innen
- der Steigerung der Produktivität und Qualität durch gesunde Mitarbeiter-/innen
Hinweis:
Seit 2009 können Arbeitgeber gemäß § 3 Nr. 34 EStG bis zu 600 Euro pro Jahr und Mitarbeiter lohnsteuer- und abgabenfrei in die Gesundheitsförderung investieren.
Rechtsgrundlage:
Arbeitsschutzgesetz und Rechtsverordnungen wie z. B. die Arbeitsstättenverordnung
Abschluss:
Urkunde / Trägerzertifikat "Betrieblicher Gesundheitsgestalter" (m/w/d)
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
19.05.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
19.05.2021
2 Tage
9:00 - 16:00
690 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Der zweitägige Praxisworkshop (1. Tag: Webinar-Online; 2. Tag: Präsenz Krefeld) zeigt Ihnen anhand von Fallbespielen aus der Praxis, Schritt für Schritt, wie echte Gefährdungsbeurteilungen entstehen und bereitet sie perfekt auf das Erstellen eigener Beurteilungen im Betrieb vor.
Hintergrund
Unterschiedliche Regelwerke, wie zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung oder die Gefahrstoffverordnung verpflichten den Arbeitgeber, vor Beginn der Arbeiten und in ausreichenden Abständen die Arbeitsbedingungen zu bewerten und Gefährdungen zu ermitteln. Für diese Gefährdungsbeurteilung können fachkundige Personen beauftragt werden. Der Praxisworkshop "Gefährdungsbeurteilung erstellen und pflegen" vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis.
Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, ist für die verantwortlichen Personen nicht nur eine gesetzliche Pflicht. Strukturiert durchgeführt bilden diese die Basis aller weiteren Maßnahmen im Arbeitsschutz und die Grundlage für Ihre Unterweisungen. Das Gesetz oder die Verordnungen regeln jedoch nicht, wie die Gefährdungsbeurteilung konkret durchzuführen ist.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektivere Zusammenarbeit mit Behörden und anderer Akteure im Arbeitsschutzmanagement
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop - Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen“
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
27.05.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Geldern
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
02.06.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Glockengasse 5
Geldern
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
08.06.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Kleine Bruchpiloten - EH Kindernotfälle
2021
Krefeld
Kleine Bruchpiloten - EH Kindernotfälle
09.06.2021
9:00 - 16:30
45 € pro Person
Mevissenstraße 62b
Krefeld
Besondere Infos
Bei einem Kinder-Notfall ist es lebenswichtig, wie gut sie auf den Ernstfall vorbereitet sind. Deshalb unterscheiden sich unsere Kurse und Trainings sehr deutlich von denen vieler Mitbewerber.
Mit dem Kurskonzept „Kleine Bruchpiloten“ (© Kursgestalter) bieten wir ihnen exklusiv ein Seminar, welches ALLE Inhalte praxisgerecht – ohne Angst zu schüren – vermittelt.
Sie bekommen bei uns kein trockenes Wissen vermittelt, sondern werden auf echte Notfallsituationen bei Babys, Säuglingen und Kindern vorbereitet.
Machen Sie mit und lernen Sie, unter Stress und Zeitdruck intuitiv das Richtige zu tun, um Leben zu retten und Kinder im Ernstfall optimal zu versorgen.
Ausschließlich mit praxisgerechten Situationen und Notfällen, wie sie im „richtigen Leben“ vorkommen.
Inhalt:
- Hilfeleistung
- Kinderkrankheiten
- Reanimation bei Kindern und Säuglingen
- Defibrillator-Live-Training
- Wunden / Verbände
- Unfallverhütung
Zielgruppe:
- Eltern, Großeltern, werdende Eltern
- Schulbegleiter, Tagesmütter, Babysitter
- Beruflich Lehrende
- Beruflich Erziehende
Hinweis:
Der Lehrgang ist als Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen durch alle Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt.
Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung in Kindernotfällen und einer Erste Hilfe Fortbildung in KIndernotfällen.
Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnhemende geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Abschluss:
Zertifikat Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (Kleine Bruchpiloten)
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
10.06.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstr. 62b (Gebäude 15)
Krefeld
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Düsseldorf
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
15.06.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Corneliusstraße 9
Düsseldorf
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Essen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
22.06.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Huttropstraße 60 (Ruhrturm Business)
Essen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Wuppertal
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
24.06.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Rudolfstraße 125
Wuppertal
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Kleve
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
29.06.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Bensdorpstraße 3
Kleve
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
29.06.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Dortmund
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
02.07.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Königswall 2
Dortmund
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
08.07.2021
9:00 - 16:30
390 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Eintägiger Praxisworkshop als Webinar (Online) zum richtigen Erstellen und Pflegen von Betriebsanweisungen zu Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und im Umgang mit Gefahrstoffen.
Hintergrund
Um die Mitarbeiter im Unternehmen im Umgang mit Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und bei dem Umgang mit Gefahrstoffen zu schützen, müssen die Gefährdungen richtig beurteilt und in einer Betriebsanweisung verständlich festgehalten werden.
Ziel des Workshops ist es, dem Teilnehmer das Wissen für das Erstellen von Betriebsanweisungen zu vermitteln. Neben der Erläuterung der gesetzlichen Vorgaben steht das Erstellen von Betriebsanweisungen im Mittelpunkt des Workshops. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen werden der Zweck, die Inhalte und der Aufbau von Betriebsanweisungen erklärt und geübt.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektiveres Erstellen von Betriebsanweisungen
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Erstellung der Betriebsanweisungen
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop Betriebsanweisungen erstellen und pflegen“
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
2021
Webinar
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
14.07.2021
2 Tage
9:00 - 16:00
690 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Zweitägiger Ausbildung als Webinar (Online) zur fachkundigen Person in Versammlungsstätten gem. § 38 und § 40 MVStättVO.
Inklusive Modul Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten.
Hintergrund
Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Messen ziehen häufig sehr große Menschenmengen und damit verbundene Gefahren an. Für Betreiber solcher Versammlungsstätten und Organisatoren von Großveranstaltungen hat die Sicherheit der Besucher oberste Priorität. Um die Veranstaltungssicherheit nicht zu gefährden, ist es von großer Bedeutung, mögliche Risiken und Gefahrenstellen bereits während der Planung der Veranstaltung zu erkennen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen und/oder Sicherheitskonzepte zu erstellen.
Für die Sicherheit für alle Besucher und die Einrichtung gewährleisten zu können, ist gemäß den Anforderungen an Veranstaltungsleiter nach § 38 MVStättVO die Anwesenheit von sachkundigen Personen und gemäß § 40 MVStättVO geschulten Aufsichtspersonen unabdingbar. Zusammen mit der Fachkraft für Veranstaltungstechnik muss die sachkundige Aufsichtsperson in der Lage sein, eine sichere Durchführung von Veranstaltungen durch rechtzeitiges Erkennen von Sicherheitsmängeln und Einleitung von notwendigen Maßnahmen zu gewährleisten.
Inklusive Zusatzmodul zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten
Die Einhaltung der allgemein gültigen Hygienestandards bei Veranstaltungen ist eine gesetzlich geforderte Maßnahme. Die Infektionshygiene wird vom Gesetzgeber nach § 36 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz IfSG) für solche Einrichtungen gefordert, wenn eine große Anzahl an Personen über einen längeren Zeitraum in engem räumlichem Kontakt stehen. Im Seminar „Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten“ werden Probleme, Aufgaben und Lösungen als Zusatzmodul mit behandelt.
Ziel / Nutzen
Ziel des Seminars ist es, Veranstalter und Betreiber in ihrer Eigenverantwortung zu sensibilisieren und über die vorgeschriebene Sachkunde für die sichere Durchführung von Veranstaltungen zu unterrichten. Sie erhalten alle notwendigen technischen und administrativen Kenntnisse, um als „Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten“ eine Veranstaltung begleiten zu können.
Zielgruppe
• Hallenwarte
• Messebauer
• Mitarbeiter in Ämtern für öffentliche Ordnung
• Personal in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
• Messe- und/oder Konzertveranstalter
• Verantwortliche Führungskräfte von kommunalen Versammlungsstätten
Abschluss:
• Trägerzertifikat / Sachkundenachweis „Sachkundige Aufsichtsperson (SAP) in Versammlungsstätten“
• Trägerzertifikat „Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten“
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
22.07.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
22.07.2021
2 Tage
9:00 - 16:00
690 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Der zweitägige Praxisworkshop (1. Tag: Webinar-Online; 2. Tag: Präsenz Krefeld) zeigt Ihnen anhand von Fallbespielen aus der Praxis, Schritt für Schritt, wie echte Gefährdungsbeurteilungen entstehen und bereitet sie perfekt auf das Erstellen eigener Beurteilungen im Betrieb vor.
Hintergrund
Unterschiedliche Regelwerke, wie zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung oder die Gefahrstoffverordnung verpflichten den Arbeitgeber, vor Beginn der Arbeiten und in ausreichenden Abständen die Arbeitsbedingungen zu bewerten und Gefährdungen zu ermitteln. Für diese Gefährdungsbeurteilung können fachkundige Personen beauftragt werden. Der Praxisworkshop "Gefährdungsbeurteilung erstellen und pflegen" vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis.
Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, ist für die verantwortlichen Personen nicht nur eine gesetzliche Pflicht. Strukturiert durchgeführt bilden diese die Basis aller weiteren Maßnahmen im Arbeitsschutz und die Grundlage für Ihre Unterweisungen. Das Gesetz oder die Verordnungen regeln jedoch nicht, wie die Gefährdungsbeurteilung konkret durchzuführen ist.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektivere Zusammenarbeit mit Behörden und anderer Akteure im Arbeitsschutzmanagement
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop - Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen“




Betrieblicher Gesundheitsgestalter
2021
Krefeld / Kempen
Betrieblicher Gesundheitsgestalter
23.07.2021
9:00 - 16:00
175 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Gesundheitsmaßnahmen für Mitarbeiter-/innen anzubieten, ist nicht nur arbeitgeberverpflichtend, sondern ein ganz wichtiger Schritt zu einem gesunden Arbeitsalltag. Der betriebliche Gesundheitsgestalter ist in ihrem Unternehmen der Garant für ein gesundes und gesundbleibendes Team. Er informiert und berät ihre Mitarbeiter über gesundheitsbewusste Ernährung, richtige Ergonomie, aktive Pausengestaltung und Stressvermeidung im Arbeitsalltag. Darüber hinaus sensibilisiert und motiviert er als Kollege zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise im alltäglichen Berufsalltag und ist auch Ansprechpartner für sensible psychische Belastungen im beruflichen und privaten Alltag.
Inhalt:
- Volkskrankheiten - Entstehung, Risiken, Prävention
- Stress - Ursachen, Auslöser, Gegenmittel
- Ernährung - Du bist, WAS und WIE du isst
- Ergonomie - Fit am Arbeitsplatz
- Vermittlung & Coching - Lehren, ohne zu belehren
Zielgruppe:
- Betriebe mit Bedarf an der Einführung und/oder dem Ausbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiter-/innen mit Wunsch an der Tätigkeit als Gesundheitsbeauftragte/r
- Betriebe, mit Interesse an:
- der Verbesserung des Gesunbdheitszustandes ihrer Mitarbeiter-/innen
- der Kostensenkung durch weniger Krankheits- und Produktionsausfälle
- der Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter-/innen
- der Steigerung der Produktivität und Qualität durch gesunde Mitarbeiter-/innen
Hinweis:
Seit 2009 können Arbeitgeber gemäß § 3 Nr. 34 EStG bis zu 600 Euro pro Jahr und Mitarbeiter lohnsteuer- und abgabenfrei in die Gesundheitsförderung investieren.
Rechtsgrundlage:
Arbeitsschutzgesetz und Rechtsverordnungen wie z. B. die Arbeitsstättenverordnung
Abschluss:
Urkunde / Trägerzertifikat "Betrieblicher Gesundheitsgestalter" (m/w/d)
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
24.08.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
25.08.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
26.08.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Wuppertal
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
01.09.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Rudolfstraße 125
Wuppertal
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Geldern
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
07.09.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Glockengasse 5
Geldern
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
09.09.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Kleve
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
14.09.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Bensdorpstraße 3
Kleve
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
16.09.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
17.09.2021
9:00 - 16:30
390 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Eintägiger Praxisworkshop als Webinar (Online) zum richtigen Erstellen und Pflegen von Betriebsanweisungen zu Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und im Umgang mit Gefahrstoffen.
Hintergrund
Um die Mitarbeiter im Unternehmen im Umgang mit Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und bei dem Umgang mit Gefahrstoffen zu schützen, müssen die Gefährdungen richtig beurteilt und in einer Betriebsanweisung verständlich festgehalten werden.
Ziel des Workshops ist es, dem Teilnehmer das Wissen für das Erstellen von Betriebsanweisungen zu vermitteln. Neben der Erläuterung der gesetzlichen Vorgaben steht das Erstellen von Betriebsanweisungen im Mittelpunkt des Workshops. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen werden der Zweck, die Inhalte und der Aufbau von Betriebsanweisungen erklärt und geübt.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektiveres Erstellen von Betriebsanweisungen
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Erstellung der Betriebsanweisungen
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop Betriebsanweisungen erstellen und pflegen“
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
22.09.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Düsseldorf
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
23.09.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Corneliusstraße 9
Düsseldorf
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Essen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
28.09.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Huttropstraße 60 (Ruhrturm Business)
Essen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Wassenberg
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
05.10.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Am Roßtor 1
Wassenberg
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
07.10.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
2021
Webinar
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
07.10.2021
2 Tage
9:00 - 16:00
690 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Zweitägiger Ausbildung als Webinar (Online) zur fachkundigen Person in Versammlungsstätten gem. § 38 und § 40 MVStättVO.
Inklusive Modul Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten.
Hintergrund
Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Messen ziehen häufig sehr große Menschenmengen und damit verbundene Gefahren an. Für Betreiber solcher Versammlungsstätten und Organisatoren von Großveranstaltungen hat die Sicherheit der Besucher oberste Priorität. Um die Veranstaltungssicherheit nicht zu gefährden, ist es von großer Bedeutung, mögliche Risiken und Gefahrenstellen bereits während der Planung der Veranstaltung zu erkennen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen und/oder Sicherheitskonzepte zu erstellen.
Für die Sicherheit für alle Besucher und die Einrichtung gewährleisten zu können, ist gemäß den Anforderungen an Veranstaltungsleiter nach § 38 MVStättVO die Anwesenheit von sachkundigen Personen und gemäß § 40 MVStättVO geschulten Aufsichtspersonen unabdingbar. Zusammen mit der Fachkraft für Veranstaltungstechnik muss die sachkundige Aufsichtsperson in der Lage sein, eine sichere Durchführung von Veranstaltungen durch rechtzeitiges Erkennen von Sicherheitsmängeln und Einleitung von notwendigen Maßnahmen zu gewährleisten.
Inklusive Zusatzmodul zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten
Die Einhaltung der allgemein gültigen Hygienestandards bei Veranstaltungen ist eine gesetzlich geforderte Maßnahme. Die Infektionshygiene wird vom Gesetzgeber nach § 36 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz IfSG) für solche Einrichtungen gefordert, wenn eine große Anzahl an Personen über einen längeren Zeitraum in engem räumlichem Kontakt stehen. Im Seminar „Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten“ werden Probleme, Aufgaben und Lösungen als Zusatzmodul mit behandelt.
Ziel / Nutzen
Ziel des Seminars ist es, Veranstalter und Betreiber in ihrer Eigenverantwortung zu sensibilisieren und über die vorgeschriebene Sachkunde für die sichere Durchführung von Veranstaltungen zu unterrichten. Sie erhalten alle notwendigen technischen und administrativen Kenntnisse, um als „Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten“ eine Veranstaltung begleiten zu können.
Zielgruppe
• Hallenwarte
• Messebauer
• Mitarbeiter in Ämtern für öffentliche Ordnung
• Personal in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
• Messe- und/oder Konzertveranstalter
• Verantwortliche Führungskräfte von kommunalen Versammlungsstätten
Abschluss:
• Trägerzertifikat / Sachkundenachweis „Sachkundige Aufsichtsperson (SAP) in Versammlungsstätten“
• Trägerzertifikat „Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten“
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Dortmund
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
12.10.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Königswall 2
Dortmund
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Gefährdungsbeurteilungen Erstellen & Pflegen
14.10.2021
2 Tage
9:00 - 16:00
690 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Der zweitägige Praxisworkshop (1. Tag: Webinar-Online; 2. Tag: Präsenz Krefeld) zeigt Ihnen anhand von Fallbespielen aus der Praxis, Schritt für Schritt, wie echte Gefährdungsbeurteilungen entstehen und bereitet sie perfekt auf das Erstellen eigener Beurteilungen im Betrieb vor.
Hintergrund
Unterschiedliche Regelwerke, wie zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung oder die Gefahrstoffverordnung verpflichten den Arbeitgeber, vor Beginn der Arbeiten und in ausreichenden Abständen die Arbeitsbedingungen zu bewerten und Gefährdungen zu ermitteln. Für diese Gefährdungsbeurteilung können fachkundige Personen beauftragt werden. Der Praxisworkshop "Gefährdungsbeurteilung erstellen und pflegen" vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis.
Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, ist für die verantwortlichen Personen nicht nur eine gesetzliche Pflicht. Strukturiert durchgeführt bilden diese die Basis aller weiteren Maßnahmen im Arbeitsschutz und die Grundlage für Ihre Unterweisungen. Das Gesetz oder die Verordnungen regeln jedoch nicht, wie die Gefährdungsbeurteilung konkret durchzuführen ist.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektivere Zusammenarbeit mit Behörden und anderer Akteure im Arbeitsschutzmanagement
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop - Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen“
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
21.10.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
26.10.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
28.10.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Wuppertal
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
04.11.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Rudolfstraße 125
Wuppertal
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Kleve
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
10.11.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Bensdorpstraße 3
Kleve
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
15.11.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
18.11.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
22.11.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
2021
Webinar
Betriebsanweisungen Erstellen & Pflegen
25.11.2021
9:00 - 16:30
390 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Eintägiger Praxisworkshop als Webinar (Online) zum richtigen Erstellen und Pflegen von Betriebsanweisungen zu Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und im Umgang mit Gefahrstoffen.
Hintergrund
Um die Mitarbeiter im Unternehmen im Umgang mit Maschinen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und bei dem Umgang mit Gefahrstoffen zu schützen, müssen die Gefährdungen richtig beurteilt und in einer Betriebsanweisung verständlich festgehalten werden.
Ziel des Workshops ist es, dem Teilnehmer das Wissen für das Erstellen von Betriebsanweisungen zu vermitteln. Neben der Erläuterung der gesetzlichen Vorgaben steht das Erstellen von Betriebsanweisungen im Mittelpunkt des Workshops. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen werden der Zweck, die Inhalte und der Aufbau von Betriebsanweisungen erklärt und geübt.
Ziel / Nutzen
Für Arbeitnehmer
• Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz
• Mitgestaltung der Maßnahmen im Arbeitsschutz am eigenen Arbeitsplatz
• Aufbau von Fachwissen im Bereich Arbeitsschutz (Branchenneutral)
Für Arbeitgeber
• Rechtssicherheit und Haftungsausschluss
• Effektiveres Erstellen von Betriebsanweisungen
• Verbesserte Kontrolle über die Sachgerechte Erstellung der Betriebsanweisungen
Abschluss:
Teilnahmezertifikat „Praxisworkshop Betriebsanweisungen erstellen und pflegen“
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Krefeld / Kempen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
07.12.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Dortmund
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
08.12.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Königswall 2
Dortmund
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
2021
Webinar
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
08.12.2021
2 Tage
9:00 - 16:00
690 € pro Person
Online
Webinar
Besondere Infos
Zweitägiger Ausbildung als Webinar (Online) zur fachkundigen Person in Versammlungsstätten gem. § 38 und § 40 MVStättVO.
Inklusive Modul Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten.
Hintergrund
Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Messen ziehen häufig sehr große Menschenmengen und damit verbundene Gefahren an. Für Betreiber solcher Versammlungsstätten und Organisatoren von Großveranstaltungen hat die Sicherheit der Besucher oberste Priorität. Um die Veranstaltungssicherheit nicht zu gefährden, ist es von großer Bedeutung, mögliche Risiken und Gefahrenstellen bereits während der Planung der Veranstaltung zu erkennen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen und/oder Sicherheitskonzepte zu erstellen.
Für die Sicherheit für alle Besucher und die Einrichtung gewährleisten zu können, ist gemäß den Anforderungen an Veranstaltungsleiter nach § 38 MVStättVO die Anwesenheit von sachkundigen Personen und gemäß § 40 MVStättVO geschulten Aufsichtspersonen unabdingbar. Zusammen mit der Fachkraft für Veranstaltungstechnik muss die sachkundige Aufsichtsperson in der Lage sein, eine sichere Durchführung von Veranstaltungen durch rechtzeitiges Erkennen von Sicherheitsmängeln und Einleitung von notwendigen Maßnahmen zu gewährleisten.
Inklusive Zusatzmodul zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten
Die Einhaltung der allgemein gültigen Hygienestandards bei Veranstaltungen ist eine gesetzlich geforderte Maßnahme. Die Infektionshygiene wird vom Gesetzgeber nach § 36 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz IfSG) für solche Einrichtungen gefordert, wenn eine große Anzahl an Personen über einen längeren Zeitraum in engem räumlichem Kontakt stehen. Im Seminar „Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten“ werden Probleme, Aufgaben und Lösungen als Zusatzmodul mit behandelt.
Ziel / Nutzen
Ziel des Seminars ist es, Veranstalter und Betreiber in ihrer Eigenverantwortung zu sensibilisieren und über die vorgeschriebene Sachkunde für die sichere Durchführung von Veranstaltungen zu unterrichten. Sie erhalten alle notwendigen technischen und administrativen Kenntnisse, um als „Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten“ eine Veranstaltung begleiten zu können.
Zielgruppe
• Hallenwarte
• Messebauer
• Mitarbeiter in Ämtern für öffentliche Ordnung
• Personal in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
• Messe- und/oder Konzertveranstalter
• Verantwortliche Führungskräfte von kommunalen Versammlungsstätten
Abschluss:
• Trägerzertifikat / Sachkundenachweis „Sachkundige Aufsichtsperson (SAP) in Versammlungsstätten“
• Trägerzertifikat „Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten“
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Essen
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
09.12.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Huttropstraße 60 (Ruhrturm Business)
Essen
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Köln
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
14.12.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Mauritiuswall 64-66
Köln
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
2021
Krefeld / Kempen
Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer (6UE)
15.12.2021
10:00 - 14:00
125 € pro Person
Mevissenstraße 62 B (Gebäude 15)
Krefeld / Kempen
Besondere Infos
Öffentliches Brandschutzhelfer-Training inkl. Evakuierungshelfer
Im Brandfall zählen oft nur Sekunden. Struktur und Handlungsabläufe müssen jedem Teammitglied klar sein, damit sich Katastrophen nicht ereignen. Unsere anerkannten Experten bereiten Sie und Ihre Mitarbeiter vor. Jedes Teammitglied wird in Theorie und Praxis bestens für einen eventuellen Brandfall vorbereitet. Nach unserer Schulung sind alle Teilnehmer (m/w) in der Lage Kollegen zu warnen, in Sicherheit zu bringen und effektiv einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das dafür nötige Wissen wird von unseren Experten vermittelt, die über jahrelange Einsatzerfahrung im Feuerwehrdienst verfügen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen.
Inhalt:
Theorie: Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Verhalten im Brandfall, Flucht - und Rettungswege in Gebäuden
Praxis: Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators, Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
Zielgruppe:
Verantwortliche Mitarbeiter/innen im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter/innen mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister/innen und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers/der Brandschutzhelferin übernehmen sollen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Training.
Ihr Dozent:
Brandmeister / Hauptbrandmeister
Rechtsgrundlage:
ASR 2.2; §10 ArbSchG; §22, BGV/GUV-V A1
Abschluss:
Zertifikat Brandschutzhelfer
Zertifikat Evakuierungshelfer
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
2021
Düsseldorf
Erste Hilfe Ausbildung - Betriebliche Ersthelfer (9UE)
16.12.2021
9:00 - 16:30
46 € pro Person
Corneliusstraße 9
Düsseldorf
Besondere Infos
Diese Erste Hilfe Schulung ist von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bundesweit anerkannt und gilt als Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die direkten Seminargebühren können bei Vorlage aller Voraussetzungen direkt mit der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse abgerechnet werden.
Zielgruppe (m/w):
Betriebliche Ersthelfer, Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Pflegepersonal, Tagesmütter.
Rechtsgrundlage:
DGUV Vorschrift 1, §26
Ausbildung oder Fortbildung?
Seit dem 01.04.2015 gibt es keinen zeitlichen Unterschied mehr zwischen einer Erste Hilfe Ausbildung und einer Erste Hilfe Fortbildung. Beide Kursformen dauern 9 x 45 Minuten. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die eine Fortbildung benötigen.
Inhouse
Wir führen Trainings bei Ihnen vor Ort durch, kommen zu Ihnen und bringen alles mit, was für das Training erforderlich ist. Stimmen Sie einfach und bequem Ihren ganz persönlichen Wunschtermin mit uns ab. Dabei ist es unerheblich, an welchem Ort in Deutschland Ihr Unternehmen ansässig ist. Unser Angebot gilt bundesweit an (fast) 365 Tagen im Jahr. Sie benötigen lediglich einen geeigneten Seminarraum und ggf. eine geeignete Freifläche (nur bei den Brandschutzhelfer-Trainings). Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns Ihren Arbeitsaufwand erleichtern.