02151 622 66 30 post@centravital.de

Nichts ist unmöglich mit Centravital

Erste Hilfe Kurse
in Bonn

Mit Centravital stehen Ihnen Erste Hilfe Kurse in Bonn zur Verfügung, die praxisnah, anerkannt und auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Als flexibler Anbieter führen wir Inhouse-Schulungen direkt in Ihrem Betrieb durch.

Telefon

+49 2151 622 66 30
✗ direkter Kontakt

E-Mail

post@centravital.de
✗ wir helfen umgehend

Centravital

Mevissenstr.62b
47803 Krefeld
first-aid-links
Wissen, das Leben retten kann

Grundkenntnisse in Erster Hilfe sind entscheidend, um in Notsituationen schnell und sicher handeln zu können. Ein Erste Hilfe Kurs in Bonn vermittelt praxisnahes Wissen, das nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Alltag von großer Bedeutung ist. Schon wenige Minuten können über Leben und Gesundheit entscheiden, weshalb es sinnvoll ist, das eigene Wissen regelmäßig aufzufrischen.

Teilnehmende lernen in den Schulungen, wie sie Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen, eine stabile Seitenlage korrekt anwenden und Wunden fachgerecht versorgen. Diese Inhalte werden anschaulich erklärt und mit realitätsnahen Übungen vertieft, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Der Fokus liegt dabei stets auf Sicherheit, Verständnis und Routine, denn im Notfall zählt vor allem geübtes Handeln.

Das Angebot richtet sich an alle, die Verantwortung übernehmen möchten, ob im Straßenverkehr, im Unternehmen oder im privaten Umfeld. Nach Abschluss des Kurses erhalten Teilnehmende ein offizielles Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse dokumentiert und zugleich berufliche Qualifikationen stärken kann. So wird aus theoretischem Wissen gelebte Handlungskompetenz, die im entscheidenden Moment den Unterschied macht.

Warum mit Centravital?

Centravital steht für Qualität, Erfahrung und praxisnahe Ausbildung, die weit über theoretisches Wissen hinausgeht. Alle Schulungen sind nach DGUV Vorschrift 1, §26 anerkannt und werden von Berufsgenossenschaften sowie Unfallkassen bundesweit akzeptiert. Wer einen Erste Hilfe Kurs macht, profitiert von realistischen Übungen, modernen Materialien und engagierten Ausbildern. Mit einer Weiterempfehlungsrate von 94 % überzeugt Centravital durch Didaktik, Humor und flexible Inhouse-Konzepte, die sich ideal an jede Unternehmensgröße anpassen lassen.

Nutzen & Lernziel

Einen Erste Hilfe Kurs zu machen bedeutet, im Ernstfall sicher und entschlossen handeln zu können. Teilnehmende lernen, Notfälle zu erkennen, den Rettungsdienst richtig zu alarmieren und lebensrettende Sofortmaßnahmen anzuwenden. Dabei werden verschiedene Verletzungstypen praxisnah geübt, um Wissen gezielt einsetzen zu können. Der Kurs sensibilisiert für Gefahren im Alltag und vermittelt, was in kritischen Situationen hilfreich ist und was besser vermieden wird.

Zulassung & Zertifikate

Alle Schulungen von Centravital entsprechen der DGUV Vorschrift 1, §26 und werden von Berufsgenossenschaften sowie Unfallkassen bundesweit anerkannt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein offizielles Zertifikat mit deutschlandweiter Gültigkeit, ein wertvoller Nachweis für Betrieb, Ausbildung oder Bewerbung. Dank hoher Ausbildungsstandards und der BG-Zulassung mit offizieller Kennziffer genießen Teilnehmende die Sicherheit, eine anerkannte und qualitätsgeprüfte Ausbildung absolviert zu haben.

Unser Hygieneanspruch - Ihre Sicherheit

Bei Centravital stehen Sicherheit und Hygiene an erster Stelle. Unser umfassendes Hygienekonzept sorgt für eine saubere und sichere Umgebung in allen Kursräumen. Kursteilnehmende erhalten zu Beginn einen Kursbag®, inklusive einem Einweggesichtsteil Twinskin® und einem vollfarbigen Handout, um einen hygienisch einwandfreien Ablauf zu gewährleisten und die Gesundheit aller zu schützen.

kursbag
handout erste hilfe

Ablauf des Erste Hilfe Kurses
in Bonn

Der Erste Hilfe Kurs in Bonn kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, um ein ganzheitliches Verständnis zu schaffen. Zu Beginn werden die wichtigsten Basismaßnahmen vermittelt und durch anschauliche Beispiele vertieft, damit Teilnehmende die Abläufe nachvollziehen und sicher anwenden können. Dabei steht das praktische Handeln stets im Mittelpunkt.

Im weiteren Verlauf üben die Teilnehmenden an realistischen Szenarien, wie eine Reanimation funktioniert oder wie ein Druckverband korrekt angelegt wird. Durch Rollenspiele und Simulationen entsteht ein aktives Lernumfeld, das motiviert und Routine schafft. Alle Übungen werden von erfahrenen Ausbildern aus dem Rettungsdienst begleitet, die praxisnahe Tipps geben und gezielt auf Fragen eingehen.

Der Kurs umfasst in der Regel neun Unterrichtseinheiten, die abwechslungsreich und lebendig gestaltet sind. Jede Person wird aktiv einbezogen, um das Gelernte unmittelbar umzusetzen. Am Ende bietet eine offene Fragerunde die Möglichkeit, individuelle Themen zu besprechen und Unsicherheiten zu klären, für ein sicheres Gefühl im Notfall und fundierte Handlungskompetenz im Alltag.

schulung-rechtsbuendig
schulung-linksbuendig

Kosten und Leistungen
im Überblick

Viele Interessierte stellen sich die Frage, was kostet der Erste Hilfe Kurs und welche Leistungen sind enthalten. Bei Centravital sind die Teilnahmegebühren transparent gestaltet und richten sich nach Kursart und Dauer. Für betriebliche Ersthelfer übernehmen häufig die Berufsgenossenschaften die Kosten, wodurch Unternehmen von einer finanziell attraktiven Lösung profitieren. Auch Privatpersonen erhalten ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis mit klar definierten Leistungen.

Im Preis inbegriffen sind umfassende Lehrmaterialien, eine anerkannte Teilnahmebescheinigung und ein offizielles Zertifikat mit bundesweiter Gültigkeit. Alle Kurse werden von erfahrenen Ausbildern durchgeführt, die praxisnahes Wissen vermitteln und individuelle Fragen beantworten. Flexible Zahlungsmöglichkeiten und klare Informationen zu Terminen erleichtern die Anmeldung und sorgen für eine unkomplizierte Organisation.

Ein Erste Hilfe Kurs ist eine Investition in Sicherheit, die sich privat wie beruflich langfristig auszahlt. Neben der fachlichen Kompetenz profitieren Teilnehmende von einem nachhaltigen Lernerfolg, der in Notfallsituationen den entscheidenden Unterschied macht. So verbinden sich Qualität, Transparenz und Verantwortung zu einem Gesamtpaket, das überzeugt und Vertrauen schafft.

Für wen eignet sich der Erste Hilfe Kurs?

Der Erste Hilfe Kurs richtet sich an Unternehmen, die ihre gesetzlichen Pflichten erfüllen und betriebliche Ersthelfer ausbilden möchten. Ebenso profitieren Lehrer, Erzieher, Trainer und Jugendgruppenleiter, die in ihrem Alltag Verantwortung für andere übernehmen. Auch Pflegekräfte, Tagesmütter und medizinisches Personal vertiefen durch die Teilnahme ihr Wissen und erhöhen ihre Handlungssicherheit im Notfall.

Darüber hinaus eignet sich der Kurs für Privatpersonen, die ihre Reaktionsfähigkeit in kritischen Situationen verbessern möchten, sowie für Vereine und Sportgruppen, die im Trainingsalltag besonderen Wert auf Sicherheit legen. Ob im beruflichen Umfeld oder im privaten Leben, das vermittelte Wissen schafft Vertrauen und befähigt dazu, in jeder Situation schnell und überlegt zu handeln.

Auffrischung der Erste Hilfe Kenntnisse

Erste Hilfe Wissen bleibt nur dann zuverlässig abrufbar, wenn es regelmäßig trainiert wird. Gesetzliche Vorgaben empfehlen daher, die Kenntnisse spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen. Wiederholungskurse bieten die Möglichkeit, Abläufe zu festigen und das Wissen auf den aktuellen medizinischen Stand zu bringen. So bleibt die Handlungssicherheit auch in unerwarteten Situationen erhalten.

Praxisorientierte Übungen stehen dabei im Mittelpunkt und helfen, Routinen zu festigen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Moderne Lehrmethoden und realistische Fallbeispiele sorgen für Abwechslung und zeigen, wie sich Erste Hilfe Wissen im Alltag effektiv anwenden lässt. Jede Auffrischung ist somit ein aktives Training, das die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall verbessert.

Auch für Arbeitgeber ist die regelmäßige Schulung ihrer Mitarbeitenden ein entscheidender Vorteil. Geschulte Teams handeln im Notfall sicherer und können Leben retten, bevor professionelle Hilfe eintrifft. Eine Auffrischung der Erste Hilfe Kenntnisse ist damit nicht nur eine gesetzliche Empfehlung, sondern eine Investition in Sicherheit, Kompetenz und Verantwortung.

Erste-Hilfe
Lehrerin

Zertifizierung und Anerkennung

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Teilnehmende ein bundesweit gültiges Zertifikat, das von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anerkannt wird. Diese Bescheinigung erfüllt die Anforderungen für betriebliche Ersthelfer, Bewerbungen und berufliche Qualifikationsnachweise. Einheitliche Standards und eine geprüfte Ausbildungsqualität garantieren dabei die Verlässlichkeit des Nachweises.

Das ausgestellte Zertifikat dient als offizieller Beleg für absolvierte Schulungsinhalte und kann jederzeit gegenüber Arbeitgebern oder Behörden vorgelegt werden. Durch die bundesweite Anerkennung profitieren Teilnehmende von maximaler Flexibilität und Rechtssicherheit. So bleibt das erlernte Wissen nicht nur praxisrelevant, sondern auch formal abgesichert und überall einsetzbar.

Centravital Seminare

Ihre Vorteile mit einem Kurs direkt im Betrieb

Ein betrieblicher Erste Hilfe Kurs direkt bei Ihnen vor Ort sorgt für ein einheitliches Schulungsniveau aller Teilnehmenden, unabhängig von deren Vorerfahrung. Das gemeinsame Lernen im vertrauten Umfeld stärkt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit im Ernstfall.

Durch die Schulung im Betrieb haben Ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit, individuelle Rückfragen zu stellen, die sich konkret auf Ihre innerbetrieblichen Abläufe und Risiken beziehen. Unsere Ausbilder gehen gezielt auf diese Besonderheiten ein, wodurch die Inhalte noch praxisnäher werden.

Ein weiterer Vorteil: Der gesamte Ablauf erfolgt reibungslos in Ihren Räumlichkeiten, perfekt auf Ihren Arbeitsalltag abgestimmt. So wird der Erste Hilfe Kurs zur optimalen Lösung für Sicherheit ohne Betriebsunterbrechung.

Jetzt Termin anfragen und flexibel planen

Die Erste Hilfe Kurs Termine von Centravital lassen sich flexibel und unkompliziert planen. Interessierte können ihre Wunschtermine bequem online anfragen oder telefonisch vereinbaren, um den Kurs optimal in den Arbeitsalltag zu integrieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende ein bundesweit gültiges Zertifikat, das von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anerkannt wird und als offizieller Nachweis bei Bewerbungen oder betrieblichen Schulungen dient.

Dank einheitlicher Standards und hoher Ausbildungsqualität genießen Unternehmen und Privatpersonen volle Rechtssicherheit. Das Zertifikat bestätigt die erworbenen Qualifikationen und kann jederzeit bei Arbeitgebern oder Behörden vorgelegt werden. Mit dem flexiblen Buchungssystem und einer persönlichen Beratung sorgt Centravital dafür, dass Schulungen effizient geplant und ohne organisatorischen Aufwand durchgeführt werden können.

termin-erste-hilfe-rechts

Zusammenfassung und Fazit

Wie lange dauert die Erste Hilfe Kurs-Ausbildung für betriebliche Ersthelfer?

Die Schulung umfasst 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und dauert damit einen ganzen Tag.

Welche Kosten entstehen für die Teilnahme?

Die Teilnahmegebühr beträgt 55,00 € pro Person. Für betriebliche Ersthelfer können die Kosten direkt über die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse abgerechnet werden, wenn die Anmeldung über den Betrieb erfolgt.

Wer darf an einem Erste Hilfe Kurs teilnehmen?

Das Kursangebot richtet sich nicht nur an betriebliche Ersthelfer. Auch Jugendgruppenleiter, Übungsleiter, Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Pflegekräfte, Tagesmütter sowie Führerscheinbewerber aller Klassen profitieren von der Teilnahme.

Wo finden die Erste Hilfe Kurse statt?

Centravital bietet regelmäßig Termine an verschiedenen Standorten an. Zusätzlich können Vor-Ort-Schulungen direkt im Betrieb durchgeführt werden, was Zeit und Organisation spart.

Ist die Erste Hilfe Ausbildung offiziell anerkannt?

Ja, die Kurse sind bundesweit durch alle Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anerkannt. Die Ausbildung basiert auf der DGUV Vorschrift 1, §26 und seit 2015 gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Ausbildung und Fortbildung, beide bestehen aus 9 Unterrichtseinheiten.

Unser hilfsbereites und kompetentes Team hilft dir schnellstmöglich weiter.

Anfrage

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen
gerne weiter!